Consultants And Interim Managers Launch BRICS Network

Karlheinz Zuerl, Interim Manager of the Year 2024*, has set up an international business network to bridge the gap between Western industrialized nations and the BRICS countries.

Karlheinz Zuerl, CEO der German Technology & Engineering Corporation (GTEC)

A new international network of consultants and interim managers has been launched under the name “BRICS Project Network” to support Western companies in expanding their business in BRICS countries and vice versa. “The BRICS nations account for nearly half of the global population and produce over a third of the world’s economic output, surpassing the G7 countries,” explained Karlheinz Zuerl, CEO of the German Technology & Engineering Corporation (GTEC) based in Shanghai, China, which spearheads this initiative.

Karlheinz Zuerl said: “The further development of economic relations between the Western industrialized nations and the BRICS community helps all parties involved. The new network reportedly includes China, Hong Kong, India and Southeast Asia (Malaysia, Indonesia, Vietnam, Thailand), the United Arab Emirates, Iran, Brazil and South America, Mexico, Canada (USMCA customs union), Russia, Eastern Europe and a number of African countries in the global south, such as South Africa, Ethiopia and Egypt.

Wide Range Of Services

Acting as a “bridge-builder” between these countries and the Western industrialized world, the new network offers a wide range of services: Management Consulting, Business Development, Project Management, Interim Management, Training and Education. Karlheinz Zuerl gave specific examples: “We carry out market analyses, set up international sales networks, initiate business partnerships and takeovers, represent companies at trade fairs and other events, take care of organizational development, look after human resources, set up branches on behalf of companies, carry out relocations and company transfers, optimize finances and local production and carry out restructuring to improve earnings.”

According to the information provided, the consultants and managers in the network have many years of experience in a wide range of sectors. Examples given include: Manufacturing, automotive, mechanical and plant engineering, construction, electrical and electronics, domestic appliances, environmental technology, information technology, pharmaceuticals and communications technology. If required, interim managers can take on operational roles such as general management, commercial management, project or quality management, research and development, human resources and finance, sales and marketing or change management.

Trade Disputes And Sanctions Weigh On Relations

Trade disputes between the US and China and sanctions against Russia are putting a strain on economic relations. The economic relationship between the Western industrialized nations and the BRICS countries is under severe strain. These tensions have led the BRICS to seek alternatives to reduce their dependence on Western financial systems, for example by discussing a common currency or reducing the use of the US dollar in trade.

“We are not politicians,” said Karlheinz Zuerl, “but business consultants and interim managers who build cross-border business relationships and investments that benefit all parties. Given the geopolitical tensions, the enormous economic potential for both parties is often underestimated. With experienced professionals like those in our network, this potential can be realized.”

He points out that a number of BRICS countries play an important role in technological development, as attractive manufacturing locations and as suppliers of raw materials and energy to the Western industrial world. Without China, India, Russia and Brazil, the Western economy would be much poorer,” said Karlheinz Zuerl, underlining the importance of the BRICS countries today.

* Karlheinz Zuerl was honoured by United Interim, the leading community for interim managers in Germany, Austria and Switzerland, and Steinbeis Augsburg Business School.

GTEC (https://gtec.asia) helps Western industrial companies to overcome challenges in Asia. The focus is on business development, the establishment and expansion of branches and production facilities, as well as restructuring and turnaround measures to bring automotive suppliers and mechanical engineering companies in critical phases back into the profit zone. Under the direction of CEO Karlheinz Zuerl, a team of consultants, experts and interim managers is on hand to work on-site with the client if necessary. The CEO himself is available for tasks as an interim general manager and for executive consulting. GTEC’s list of references includes corporations such as BMW, Bosch, General Motors and Siemens, large medium-sized companies such as Hella, Schaeffler, Valeo and ZF, as well as smaller medium-sized companies that are less well known but are operating all the more

Experts in the Automotive Industry Asia

You need one, but don`t want to hire one permanently?

Our solution: To rent our experts

  • On pay-to-use basis
  • Completely flexible
  • Contract can be cancelled any time

Clearly represented reports and dashboards inclusive!



Berater und Interim Manager starten BRICS-Netzwerk

Karlheinz Zuerl, Interim Manager des Jahres 2024*, hat ein internationales Businessnetzwerk als Brücke zwischen den westlichen Industrienationen und den BRICS-Staaten aufgebaut

Karlheinz Zuerl, CEO der German Technology & Engineering Corporation (GTEC)

Unter der Bezeichnung „BRICS Project Network“ ist ein neues internationales Netzwerk von Beratern und Interim Managern an den Start gegangen, das westliche Unternehmen bei der Geschäftsentwicklung in den BRICS-Ländern unterstützt und vice versa. „Die BRICS-Staaten repräsentieren beinahe die Hälfte der Weltbevölkerung, und erwirtschaften mehr als ein Drittel der weltweiten Wirtschaftsleistung, womit sie die G7-Länder übertreffen“, erklärt Karlheinz Zuerl, CEO der German Technology & Engineering Corporation (GTEC) mit Sitz in Shanghai/China, der die Federführung des neuen Netzwerks obliegt.

Karlheinz Zuerl sagt: „Die Weiterentwicklung der Wirtschaftsbeziehungen zwischen den westlichen Industrie­nationen und der BRICS-Staatengemeinschaft hilft allen Beteiligten.“ Das neue Netzwerk deckt den Angaben zufolge die Länder China, Hongkong, Indien und Südostasien (Malaysia, Indonesien, Vietnam, Thailand), die Vereinigten Arabischen Emirate, Iran, Brasilien und Südamerika, Mexiko, Kanada (USMCA-Zollunion), Russland, Osteuropa und eine Reihe afrikanischer Staaten des globalen Südens wie beispielsweise Südafrika, Äthiopien und Ägypten ab.

Breites Spektrum an Dienstleistungen

Als „Brückenbauer“ zwischen diesen Ländern und den westlichen Industrienationen bietet das neue Netzwerk ein breites Spektrum an Dienstleistungen an: Managementberatung, Business Development, Projektmanagement, Interim Management, Weiterbildung und Trainings. Karlheinz Zuerl gibt konkrete Beispiele: „Wir führen Marktanalysen durch, bauen internationale Vertriebsnetze auf, bahnen Geschäftspartnerschaften und Übernahmen an, repräsentieren Firmen auf Messen und anderen Veranstaltungen, übernehmen die Organisationsentwicklung, kümmern uns um das Personal­wesen, gründen im Auftrag Niederlassungen, führen Verlagerungen und Betriebs­ansiedlungen durch, optimieren die Finanzen und die Produktion vor Ort und führen Restrukturierungen durch, um die Ertragslage zu verbessern.“

Die im Netzwerk gebündelten Berater und Führungskräfte verfügen laut Angaben über langjährige Erfahrung in zahlreichen Branchen. Exemplarisch werden genannt: Produzierendes Gewerbe, Automobil, Maschinen- und Anlagenbau, Bauwesen, Elektrik und Elektronik, Haushaltsgeräte, Umwelttechnik, Informationstechnologie, Pharmazie und Kommunikationstechnik. Bei Bedarf übernehmen die Interim Manager vor Ort operationale Aufgaben wie Geschäftsführung, Kauf­männische Steuerung, Projekt- oder Qualitätsmanagement, Forschung und Entwicklung, Personal- und Finanzwesen, Vertrieb und Marketing oder Change-Management.

Handelskonflikte und Sanktionen belasten die Beziehungen

Durch Handelskonflikte zwischen den USA und China sowie Sanktionen gegen Russland sind die Wirtschaftsbeziehungen zwischen den westlichen Industrienationen und den BRICS-Staaten stark belastet. Diese Spannungen haben die BRICS dazu veranlasst, nach Alternativen zu suchen, um weniger von westlichen Finanzsystemen abhängig zu sein, wie etwa durch die Diskussion um eine gemeinsame Währung oder die Reduzierung der Verwendung des US-Dollars im Handel.

„Wir sind keine Politiker“, betont Karlheinz Zuerl, „sondern Unternehmensberater und Interim Manager, die Wirtschaftsbeziehungen und Investments über Grenzen hinweg etablieren, von denen alle Beteiligten profitieren. Angesichts der geopolitischen Spannungen wird das enorme Wirtschafts­potenzial, das sich für beide ergibt, häufig unterschätzt. Mit praxiserfahrenen Profis, wie sie in unserem Netzwerk vorhanden sind, lassen sich diese Potenziale erschließen.“

Er verweist darauf, dass eine ganze Reihe der BRICS-Staaten bei technologischen Entwicklungen, als attraktive Fertigungsstandorte und als Rohstoff- und Energielieferanten eine wichtige Rolle für die westliche Industriewelt spielen. „Ohne China, Indien, Russland oder Brasilien wäre die westliche Wirtschaft um einiges ärmer“, gibt Karlheinz Zuerl zu bedenken, welche hohe Bedeutung den BRICS-Staaten heute schon zukommt.

* Karlheinz Zuerl wurde ausgezeichnet von United Interim, der führenden Community für Interim Manager in Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie der Steinbeis Augsburg Business School.

GTEC (https://gtec.asia) hilft westlichen Industrie-Unternehmen, Herausforderungen in Asien zu bewältigen. Der Schwer­punkt liegt dabei auf der Geschäftsentwicklung, dem Auf- und Ausbau von Niederlassungen und Produktions­stätten, sowie Sanierungs- und Turnaround-Maßnahmen, um vorwiegend Automobilzuliefer- und Maschinenbaufirmen in kritischen Phasen wieder in die Gewinn­zone zu bringen. Unter der Leitung von CEO Karlheinz Zuerl ist ein Team von Beratern, Experten und Interim Managern aktiv, das im Bedarfsfall beim Kunden vor Ort zum Einsatz kommt. Der Chef selbst steht für Aufgaben als Interim General Manager und für Executive Consulting zur Verfügung. Auf der Referenzliste von GTEC stehen Konzerne wie bspw. BMW, Bosch, General Motors und Siemens, große Mittelständler wie Hella, Schaeffler, Valeo und ZF sowie kleinere mittelständische Firmen, die wenig bekannt sind, aber dank GTEC umso erfolgreicher in Asien agieren.

Experts in the Automotive Industry Asia

You need one, but don`t want to hire one permanently?

Our solution: To rent our experts

  • On pay-to-use basis
  • Completely flexible
  • Contract can be cancelled any time

Clearly represented reports and dashboards inclusive!