The ongoing debate between American-made and China-bought products has captured the attention of importers, especially recent political tensions, trade wars, and tariffs. But should they buy directly from China or invest in American-made products?
We’ll explore this issue by looking into an interesting analysis about the differences in costs of American Made vs. Bought in China by Westrom, a company that delivers parts and products from China to US buyers.
Previous comparisons between US-made and China-bought products often focused on limited factors like first costs, shipping costs, lead time, etc.. However, for a thorough cost analysis, Westrom highlights a broader range of key components, including those mentioned below:
Direct & Indirect Materials
Production Scheduling
Capital Asset Costs
Finished Goods Inventory Holding
Raw Materials Holding
Supply Chain Responsiveness
Obsolescence and Trading Position
By taking these aspects into account, you can make a more informed decision about where to source your products.
Why Choose American Made?
American-made products offer several compelling advantages:
Simplicity: They require less management and are less labor-intensive, which is particularly beneficial for businesses that can’t handle the complexities of outsourcing.
Control: Keeping your supply chain closer to home allows for better control over quality, logistics, and intellectual property.
Cost Savings: Reduced logistics costs, lower tariffs, and shorter lead times can lead to significant cost savings, which also minimizes the need for large inventories.
Why Consider China Direct Buying?
However, there’s a strong case for China direct buying:
Cost Efficiency: For many products, buying directly from China can be considerably more cost-efficient.
Lower Capital Requirements: China’s lower labor costs are sometimes offset by lower productivity. Still, this is balanced by significantly reduced capital expenditures (CAPEX) in China, which can be up to 46 times less than in the USA.
In conclusion, Westrom’s case study points out that there’s no universal solution when deciding whether to buy direct from China or bring your supply chain home. It depends on your specific circumstances and the factors that matter most to your business. Careful consideration of these variables is essential for making the right choice in today’s global market.
In the coming weeks, we will continue exploring this important issue, uncovering more details and tips to assist importers in making the right decision. Stay tuned for more insights.
Experts in the Automotive Industry Asia
You need one, but don`t want to hire one permanently?
“After years of ‘Made in China,’ supply chains consider alternatives”
Let’s take a closer look at factors to consider when evaluating the possibility of shifting your supply chain away from China:
When to consider moving your supply chain
Tariffs and Cost-Efficiency: Evaluate whether tariffs are currently impacting or are expected to affect your product significantly. Additionally, if other countries offer lower labor costs and evidence suggests that the product can be produced at an equivalent quality level for less, it’s worth considering a move.
Shorter, Competitive Supply Chains: If shorter, more competitive supply chains, like those in the USA or Mexico, this can be a strong motivation to relocate your supply chain.
When not to move your supply chain
Your product relies on a complex, highly specialized supply chain.
Moving your supply chain would be a lengthy, capital-intensive endeavor without guaranteed long-term cost benefits.
Quality standards and expectations are not met.
Overall costs increase due to lower productivity in alternative countries.
You still rely on raw materials and resources imported from China.
Tariffs could potentially affect your chosen alternative.
China remains the best sourcing choice for your products.
While the allure of China sourcing alternatives is strong, careful consideration and thorough analysis are essential before taking the leap.
I would love to know your thoughts in the comments below. 👇🤝
Experts in the Automotive Industry Asia
You need one, but don`t want to hire one permanently?
In a rapidly changing global trade landscape, importers are faced with a pressing question: Should they continue to source their products from China, or is it time to explore alternatives? The uncertainty brought about by tariffs, trade wars, rising labor costs, and the persistent impact of COVID-19 has sparked this crucial debate.
Some prominent players in the industry, like Nike and Adidas, have already diversified their sourcing, venturing into countries such as Vietnam, Bangladesh, Thailand, India, and Pakistan, particularly for goods like footwear, garments, and electronics.
But are the concerns about tariffs, trade wars, labor costs, and the pandemic justified? That remains uncertain, and the answer might vary for different products.
So, what are your options? Depending on your product and industry, you could: ✅ Keep Production in China. ✅ Balance Supply Chain Management: Keeping some supply chain aspects in China outsourcing other components to optimize price, quality, and tariff. ✅ Relocate Production: Move the entire production out of China. ✅ Re-shore: Bring production back to the USA.
▶️ The next part will provide valuable insights about factors to consider when moving the supply chain from China to alternative sources.
Experts in the Automotive Industry Asia
You need one, but don`t want to hire one permanently?
Direct sourcing from China opens doors to incredible possibilities, but the key to success lies in your quality specifications. Here are some pro tips to make sure your orders match your expectations.
Clear quality specifications reshape your China sourcing experience
When it comes to ensuring quality conformity, we rely on two crucial documents: The Product Specification Sheet (PSS) and The Inspection Specification Sheet (ISS).
These power-packed papers each have their role to play at various stages of our sourcing program. Always keep in mind, quality assurance begins even before placing the order.
The PSS is your go-to guide, detailing every technical requirement of your desired product. It helps suppliers provide accurate price quotes and sets the quality standards for your order.
The PSS isn’t just about technical details – it’s about communication. Suppliers understand your needs accurately, resulting in precise quotes and streamlined processes.
Imagine suppliers struggling with scattered info, resulting in inaccurate quotes and mismatched products.
The PSS bridges the gap, ensuring suppliers understand your needs, resulting in precise quotes and avoiding unwelcome surprises.
The ISS, on the other hand, is your quality assurance roadmap, ensuring your products meet the right standards. It outlines how, when, and to what level your products should be inspected, from production stages to pre-shipment checks.
No more back-and-forth confusion – just efficient collaboration.
How It Works
You control the process: PSS and ISS need written approval from you and the factory. Remember this, a well-structured PSS and ISS set you up for success from the start.
With these specifications in place, you can wave goodbye to worries about incorrect merchandise and welcome a smoother process.
🗣 Share your tip below on how to master quality specifications & let’s discuss!
Experts in the Automotive Industry Asia
You need one, but don`t want to hire one permanently?
Despite some Western politicians’ calls for “de-risking” from China, China still holds the leading position as the most prominent sourcing destination of enterprises. According to a newly released report by ARC Consulting, 35 percent of respondents started new sourcing activities in China over the past 12 months.
There are several reasons for China’s continued appeal as a sourcing destination:
First, China has a large and high-quality labor force.
Second, China has invested heavily in infrastructure, making it easy to transport goods and materials.
Third, China has a large domestic market, which presents significant opportunities for foreign companies.
While the pandemic and lockdowns have caused some challenges for supply chains, the report suggests that these challenges are becoming more manageable.
Companies are also recognizing that China offers a number of advantages that are difficult to find elsewhere, such as a competitive cost structure and a wide range of suppliers.
Experts in the Automotive Industry Asia
You need one, but don`t want to hire one permanently?
When it comes to sourcing from China, importers often face a critical decision: hiring an individual or a professional sourcing team.
It’s all about results, but hiring is a significant investment of time and resources.
To maximize your return on this investment, you need people with proven expertise and a deep understanding of your goals.
This can be challenging and often involves training. If someone leaves or doesn’t work out, your investment goes to waste.
Professional China sourcing teams come ready to go, needing only to learn about your specific needs, methods, and objectives. This approach ensures quick results, along with repeatability, scalability, and reliability.
While there are exceptional individuals who offer similar services, they are rare and inherently riskier.
The challenge lies in replacing such a unique individual. Finding another genius to match their skills is an unpredictable and unreliable process.
✅ That’s why it’s wise to consider working with proven teams rather than individuals when sourcing from China.
Experts in the Automotive Industry Asia
You need one, but don`t want to hire one permanently?
In this article, we uncover the changing landscape of China sourcing and how it impacts your business. Discover the essential strategies for a successful future in global supply chains.
China has long been the most prominent destination in global manufacturing and sourcing. However, the landscape of China sourcing is constantly evolving, driven by technological advancements, economic shifts, and global events. One of the notable highlights is the emerging trends in China sourcing and how businesses can adapt to these changes to maintain a competitive edge in the ever-changing world of global supply chains.
The Digital Transformation of Sourcing
One of the most significant trends in China sourcing is the digital transformation of the procurement process. Businesses are increasingly using technology to streamline the sourcing process, such as e-commerce platforms, artificial intelligence, and blockchain technology. These technologies enhance transparency and efficiency, making it easier for businesses to find and qualify suppliers, negotiate contracts, and track shipments:
E-commerce Platforms: Platforms like Alibaba and JD.com have transformed the way businesses source products from China. These platforms offer a wide range of suppliers and products, making it easier for businesses to connect with potential partners.
Artificial Intelligence (AI): AI is being used for demand forecasting, quality control, and even virtual product inspections. This technology enables businesses to make data-driven decisions and ensure product quality.
Blockchain: Blockchain technology is enhancing transparency and traceability in the supply chain. It allows businesses to verify the authenticity of products and ensure ethical sourcing practices.
Eco-Friendly and Sustainable Sourcing
Sustainability is no longer an optional consideration but a necessity for businesses. As a result, there is a growing trend toward eco-friendly and sustainable sourcing practices in China. This includes a focus on reducing waste, conserving resources, and improving labor conditions.
China’s Green Initiatives: As China sets ambitious goals for reducing carbon emissions and transitioning to a greener economy, businesses will need to adapt their sourcing strategies to comply with stricter environmental regulations and sustainability practices.
Eco-Friendly Materials: Sourcing materials that are environmentally friendly is becoming increasingly important. This includes using recycled materials, reducing plastic use, and exploring sustainable alternatives.
Shifts in Manufacturing Locations
China remains a manufacturing giant, but there are shifts in where products are being produced within the country. Understanding these changes is essential for successful sourcing.
Rise of Inland Cities: While coastal cities like Shenzhen and Shanghai have traditionally been manufacturing hubs, businesses are increasingly looking to inland cities where costs are lower and labor is still skilled.
Nearshoring and Reshoring: Some businesses are exploring the possibility of moving manufacturing closer to their home markets. The global pandemic highlighted the risks associated with long and complex supply chains, leading to considerations of nearshoring and reshoring.
The Impact of Geopolitical Factors
Geopolitical factors, such as trade tensions and political stability, can significantly affect China sourcing.
Trade Relations: The relationship between China and major trading partners, especially the United States, plays a crucial role in decision-making. Tariffs and trade policies can disrupt supply chains.
Political Stability: Political stability and government regulations in China can have a direct impact on business operations. Keeping abreast of these developments is essential for risk assessment.
Prioritizing Quality and Experience
Sourcing from China is undeniably a cost-effective strategy, but it’s a mistake to assume that the lowest price is always the most profitable choice. When evaluating quotes and proposals from different manufacturers, don’t make price the only deciding factor. While price is crucial, it’s wise to prioritize well-established companies that focus on quality and are experienced in serving businesses like yours.
To successfully source goods from China, a company needs to master essential skills. These include ensuring quality and control, like assessing a supplier’s ability to meet requirements and testing product prototypes. Additionally, managing logistics, meeting customs regulations, and arranging shipments are equally important aspects of the sourcing process.
Conclusion
China sourcing is continually evolving, influenced by technological advancements, environmental concerns, and geopolitical factors. Staying informed about these emerging trends is essential for businesses looking to maintain a competitive edge in the global supply chain.
By leveraging technology, adopting sustainable practices, and staying attuned to changes in manufacturing locations and geopolitical dynamics, businesses can navigate the future of China sourcing successfully.
Experts in the Automotive Industry Asia
You need one, but don`t want to hire one permanently?
Digital & intelligent manufacturing is embracing the future. CIMT is the best known, largest and most influential professional machine tool fair in China. GTEC goes there to see the latest high-tech developments in automation, speed and precision.
It is recognized by the international industry as one of the four major international machine tool fairs with European EMO, American IMTS and Japanese JIMTOF.
With the continuous improvement of the international status and influence of the CIMT exhibition, it has become an important place for international exchange and trade of advanced manufacturing technologies, an exhibition platform for the latest achievements of modern equipment manufacturing technology, and a weather vane and a barometer for the advancement of China’s machinery manufacturing technology and the development of the machine tool industry.
Items to be exhibited: Metal Cutting Machine, Metal Forming Machine, EDM, Laser Processing and Other Non -Traditional Machine Tools, Inspection & Measuring Equipment, CNC System, Industrial Robots, Logistics Distribution System, Wood Working Machine, etc.
“The application of hot technologies such as the IIoT, artificial intelligence, robot, and additive manufacturing in the machine tool industry will become my focus of attention. As a former toolmaker, quality manager, purchasing director, and now Interim Manager and Consultant, my clients can expect well-versed knowledge in technological trends and familiar with a variety of modern business and manufacturing concepts. This will certainly lead to a quick and high Return of Investment of total costs of customers”, said CEO of GTEC, Karlheinz Zuerl
How quick you can get ROI of automation?
“The high initial cost seems to be a disadvantage, but the real problem is that robotic automation, even though it has been used in industry for more than 40 years, is still seen as an uncertain investment. However, when all the risks and benefits are weighed up, there is no doubt about the effectiveness of robots. Thanks to the increasing demand for automation and improved hardware, the average ROI for robotizing a process is increasingly high.
But you don´t need to buy always new stuff. To reduce the initial investment, you can opt for used or reconditioned robots, which can have a good life expectancy.
You are still in doubt? Then let´s calculate ROI in percentage.
The basic formula is (Net Profit / Invested Capital) x 100. In practice, however, it is more complex: many factors have to be taken into consideration. Thus determining the real gains.
The calculation of the return on investment (ROI) of robots is generally related to several criteria:
Initial robot cost
Ongoing costs
Labor cost savings
Increased productivity
Tax incentives
Robot lifetime
Find all values for automation und determine current costs, which are:
Cost of employees to be replaced, per year
Cost of hiring, training, holidays and strikes of employees, per year
Cost of production errors or rejects, per year
Cost of quality control and rework, per year
Cost of keeping safety high, per year
Cost of accidents and probable workers’ compensation
Determining the costs of a robotic workstation:
Cost of one or more robotics cell
Cost of service and maintenance, per year
Cost of wearing parts, per year
Cost of electricity used by machines, per year
Cost of personnel to operate the systems, per year
Cost of unplanned failures, if any
Determine additional earnings by automation:
Increase in production, per year
Increase in probable customer loyalty and retention
Increase in probable safety for staff due to fewer accidents
Increase in probable products quality
Tax benefits, e.g., for Industry 4.0
To get a fair estimate of profitability, it should be calculated over a horizon of 10 years, as an industrial robot works on average for 15 years.
Usually the initial cost of a robot implementation is amortized in about 1 year.”
Last event in 2019 had 139079 visitors, with 1712 exhibitors (including 874 foreign exhibitors). In 2023, with a total exhibition area of 140,000 square meters, there are about 1600 machine tool industry enterprises from 28 countries and regions competing together.
If you need any support during or after exhibition, please send email to [email protected] or call 0086-13482438080.
Experts in the Automotive Industry Asia
You need one, but don`t want to hire one permanently?
Asien-Experte Karlheinz Zuerl gibt Praxistipps für gute Geschäfte
Da die Mitarbeiter heute zunehmend mit digitalen Umwälzungen konfrontiert sind, glauben die meisten Personalleiter in asiatischen Unternehmen, dass die Weiterbildung (57 %) und der Umgang mit einer veränderten Kultur und Denkweise (49 %) immer wichtiger werden.
Laut Umfrage von PWC in 2023 glauben 53 % der CEOs im asiatisch-pazifischen Raum, dass ihr Unternehmen nicht länger als 10 Jahre überleben wird, wenn es seinen derzeitigen Kurs beibehält. Arbeitgeber und Arbeitnehmer sind sich einig, dass eine Neuerfindung der Schlüssel zur Überlebensfähigkeit eines Unternehmens ist. [1]
Dennoch gibt nur einer von vier Personalleitern an, dass sie über eine klar definierte Strategie für die digitale HR-Transformation verfügen, die sich auf das gesamte Unternehmen in Asien erstreckt.[2]
Zudem hat sich der HR-Beruf nicht mit den Trends entwickelt, sondern seine hauptsächlich administrativen und unterstützenden Funktionen beibehalten.
Der asiatisch-pazifische Raum ist als wirtschaftliches Kraftzentrum bekannt. Die Region, in der sowohl fortgeschrittene als auch schnell aufstrebende Volkswirtschaften beheimatet sind, spielt dank ihrer Wachstumsrate eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Weltwirtschaft. Doch so wie die Region bisher gewachsen ist, wird sie in Zukunft nicht wachsen. Entscheidend für die Geschäftsentwickung in Asien ist die Effektivität, Qualifikation und Motivation der Mitarbeiter.
„Die Personalbranche in Asien befindet sich im Umbruch und sieht sich mit Störungen durch die Automatisierung von Arbeitsplätzen, Talentknappheit, Trends zur Telearbeit und fortschrittlichen Technologien konfrontiert, die sich auf HR-Software und Human Capital Management-Systeme (HCM) auswirken, z. B. KI, maschinelles Lernen und Big-Data-Analysen. Der selbstbewusste HR-Manager blickt mit den neuesten Daten der HR-Branche – von HR-Beratungsdiensten bis hin zu HR-Softwareanbietern – bewaffnet in die Zukunft und ist mit den Entwicklungen bei der Personalbeschaffung vertraut, die durch Remote-Arbeit und die sich verändernden Präferenzen der Generation Z und der Millennials als Arbeitssuchende gestört werden“,
sagt der Asien-Experte Karlheinz Zuerl, Mitglied bei der UNO-Denkfabrik Diplomatic Council, DDIM und United Interim, sowie Mitautor von „Personalwesen in Krisenzeiten (DC Verlag), Autor der Fachbücher „Management in China“ (DC Verlag), „Effective Cost Cutting in Asia“ und „Erfolgreich in China“ (beides Springer Verlag)
Karlheinz Zuerl gehört zu den profiliertesten Beratern und Interim Manager für Turnaround und Geschäftsentwicklung in Asien. Er lebt und arbeitet seit über 15 Jahren in China und Asien kennt daher die Gepflogenheiten in den Ländern wie kaum ein anderer deutsche Manager.
Für Unternehmen, die ihre Niederlassungen in Asien nachhaltig verbessern wollen, gibt Asien-Experte Karlheinz Zuerl drei aus seiner Arbeitspraxis entstandene Tipps.
HR unterstützt die Unternehmenstransformation durch Automation und KI
Chatbots („automated customer service“) ersetzen die menschliche Interaktion in Rekrutierungsprozessen: Dank Big Data Analytics können sie über die Cloud auf die Daten des Kandidaten zugreifen und seine Transaktions- und Kommunikations-historie schnell analysieren.
Die Einführung von Robotic Process Automation (RPA) in HR-Prozessen erhöht die Workflow-Optimierung, reduziert sich wiederholende Verwaltungsaufgaben und verkürzt die Rekrutierungszeit.
HR mitten in der Unternehmenstransformation
Die Covid-19-Pandemie in Asien hat eine beschleunigte Implementierung digitaler Lösungen erzwungen. Sie hat deutlich vor Augen geführt, dass HR, wenn es in Zeiten zunehmender Automatisierung aktuell bleiben will, sich weiterentwickeln muss, hin zu einer digitalisierten Arbeitsweise und ebenso einer strategischen Denkweise.
Dies erfordert nicht nur, dass Personalvermittler mehrere Kanäle (Social Media und andere Webplattformen) nutzen, um die besten Talente zu identifizieren, sondern auch, um über die neuesten digitalen Trends auf dem Laufenden zu bleiben, abhängig von den Profilen und Altersgruppen der verschiedenen Kandidaten.
Künstliche Intelligenz beschleunigt die Rekrutierung und bringt eine vielfältigere und integrativere Belegschaft hervor, die wiederum dazu beiträgt, die richtigen Kandidaten für die jeweiligen Positionen bereitzustellen. Aus diesem Grund setzen Arbeitgeber verstärkt online-basierte Bewertungstools ein, die Aufgabensimulation, Gamification oder kognitive Technologie umfassen.
Heute bietet Technologie die notwendige Unterstützung, die HR-Experten von Aufgaben ohne Mehrwert befreien kann, so dass sie sich auf die strategische Arbeit konzentrieren können. Zum Beispiel werden Remote-Teams und flexibles Arbeiten zunehmend zur neuen Normalität.
Neurowissenschaften und menschliches Verhalten
Eine der schwierigsten Aufgaben für Personalabteilungen ist das Change Management. Der Umgang mit Menschen und ihre Motivation zur Ausrichtung auf die Ziele und Werte des Unter-nehmens erfordern ein tiefgehendes Verständnis der menschlichen Psyche. Wissenschaftlich fundiertes Wissen ist ein nützliches Werkzeug, um Führungskräfte zu überzeugen, die eine evidenzbasierte Entscheidungsfindung benötigen.
Neurowissenschaften und Verhaltenswissenschaften, die auf das Personalmanagement angewendet werden, tragen dazu bei, bessere Strategien sowohl auf Teambasis als auch auf individueller Ebene zu entwickeln.
HR muss die Eigenschaften jedes Einzelnen bewerten, mit wem er oder sie zusammenarbeiten sollte, um sein volles Potenzial auszuschöpfen, und in wen das Unternehmen für die Zukunft investieren sollte.
Mit Hilfe von digitalen Werkzeugen und Datenanalysen – zusammen mit wissenschaftlichen Informationen über menschliches Verhalten und das Gehirn – wird die Praxis von HR eine wichtige Rolle beim Reengineering der Organisation spielen.
Doch das reicht nicht aus. Die Unsicherheit des neuen Geschäftsumfelds erfordert, dass HR eine strategischere Rolle einnimmt und sich mit den verschiedenen Teilen der Organisation verbindet. HR sollte in der Lage sein, das System anpassungsfähiger und flexibler zu machen, die zukünftigen Bedürfnisse der Organisation durch einen Blick innerhalb und außerhalb des Unternehmens zu antizipieren und die Vision des Unternehmens mitzugestalten.
Das trägt dazu bei, die zukünftige Belegschaft vorzubereiten, sie agiler und flexibler zu machen und die Struktur neu zu erfinden, um Vollzeitmitarbeiter, Teilzeitmitarbeiter, Freiberufler und Bots einzubeziehen.
Dazu muss die Personalabteilung ermitteln, welche Fähigkeiten für die neue Organisationsstruktur gefragt sind. Im volatilen Umfeld des Marktes muss HR in der Lage sein, zusammen mit Führungskräften auf C-Ebene Aufgaben von Grund auf neu zu erstellen oder Anforderungen aus verschiedenen Positionen zu verschmelzen.
Daher sollten Schulungen für Personalabteilungen Datenanalyse-Tools beinhalten und Fähigkeiten fördern, die für strategisches Denken auf allen Ebenen der Organisation erforderlich sind.
Zur Zeit kann man in China und Asien immer noch erfolgreich Geschäfte machen – vorausgesetzt, man ist vor Ort präsent und kann den persönlichen Kontakt zu seinen Geschäftspartnern suchen bzw. halten. Nicht in jedem Fall muss man dafür einen eigenen, die fachlich-technische, kaufmännische und kulturelle Expertise in sich vereinenden Mitarbeiter entsenden. Bewährt hat sich auch die Zusammenarbeit mit einem Experten, der im Land lebt und daher mit den Gegebenheiten vor Ort vertraut ist.
Kontakt
GTEC German Technology & Engineering Cooperation
The Business of the 21st Century! Mieten anstatt Einstellen!
Thailand: Soi Bangna Trat 25, Bangna, Bangkok 10260
Vietnam: Deutsches Haus Le Duan Boulevard, Ho Chi Minh City
Karlheinz Zuerl gehört zu den profiliertesten Beratern und Interim Managern für Geschäftsführung, Produktion, Einkauf und Marktbearbeitung in Asien. Er lebt seit über 14 Jahren in China, kennt daher die Gepflogenheiten im Land wie kaum ein anderer deutscher Manager.
Wer weitere seiner interkulturellen Geschichten aus dem Reich der Mitte lesen möchte, oder über einen möglichen Auftrag im Interim Management oder Beratung in Asien mit ihm sprechen möchte, meldet sich einfach bei ihm.
China-Experte Karlheinz Zuerl fährt nach 30 Jahren wieder mal mit dem Schlafwagen, um Geld zu sparen. Rentiert sich seine Bahnfahrt in China?
Ein Flug mit China Eastern in der zweiten Klasse von Shanghai nach Beijing – Flugdauer ca. 2,5 Stunden – kostet ca. 2200 RMB. Fährt man mit dem Schnellzug in der zweiten Klasse, zahlt man nur etwa 660 RMB, Reisezeit ca. 4,5 Stunden. Die Übernachtung im Marriott NorthEast kostet während der Messezeit ca. 1250 RMB.
„Da liegt es doch näher, den modernen Schlafwagen zu nehmen. Der bringt mich in 12 Stunden über Nacht für 512 RMB ans Ziel – in der ersten Klasse“, dachte sich der China-Experte Karlheinz Zuerl, Mitglied bei der UNO-Denkfabrik Diplomatic Council und Autor der Fachbücher „Management in China“ und „Effective Cost Cutting in Asia“. Doch er sollte eine Überraschung erleben. Hier erzählt er von seinem Erlebnis.
„Nach dem Meeting bringt mich Justins Chauffeurin mit dem Firmenauto zum Bahnhof. Von dort aus soll es mit dem Schlafwagen nach Beijing zur „China International Machine Tool Show“ gehen. Fahrtdauer 12 Stunden. Ankunft morgen früh um 9.24 Uhr.
Mein letztes Mal in einem chinesischen Schlafwagen ist ca. 30 Jahre her. 1993 fuhr ich mit der dritten Klasse von Beijing nach Hefei, Dauer 16 Stunden. Geplant war eine komfortable Fahrt in der zweiten Klasse. Das Missverständnis kam aber so zustande: Damals durften Ausländer selbst keine Tickets kaufen. Meine Käuferin war keine geringere als die Frau des Kultusministers der Anhui-Province, wo ich hinfahren wollte. Der Ticket-Umtausch kostete Geld, das ich ihr nicht geben konnte, da ich es nicht wusste. Also buchte sie vom verfügbaren Geld eine Klasse niedriger.
In dieser niedrigsten Klasse traf ich viele Reisende mit schnatternden Enten und anderen lebenden Tieren. Die meisten Fahrgäste hatten noch nie einen Ausländer gesehen. Ich war die Attraktion im Zug.
Alle kamen zu mir, betasteten mein Gesicht mit der großen Nase – ob die wohl echt war? Jetzt konnte ich mein Chinesisch gut gebrauchen, niemand sprach Englisch. An Schlaf war nicht zu denken, denn ich hörte das Rattern und Pfeifen des Zuges. Ich lag mit fünf anderen Männern im Abteil, die alle schnarchten. Jede Station ein Kommen und Gehen. Wie damals in Deutschland auch, sah man auf der Toilette beim Öffnen der Klappe die Bahnschwellen vorbeisausen.
Aus dieser Erfahrung heraus buchte ich jetzt die erste Klasse, um mich erholen zu können, und erlebte wieder eine Überraschung.
Wie damals kommt man auch heute nur mit dem grünen Ticket zum Bahngleis. Im Vergleich: zum Hochgeschwindigkeitszug nur mit gescanntem Reisepass. Ein Ticket wird hier nicht mehr benötigt, da der Sitzplatz bereits auf der 12306-App ersichtlich ist.
Der D-Zug hat eine Schnellzug-Schnauze mit gutem Cw-Wert und spart somit Energie. Innen kein Stahl mehr. Die Wände sind mit Holzfurnier dekoriert, was angenehm beruhigt. Ich schlafe mit drei Männern und einer Frau mit Kind im Abteil. Aber wie komme ich hoch in mein Bett?
Ein Mann zeigt mir die kleine Klappe für einen Fuß. Klettersteig-erprobt schwinge ich mich in einem Schwung nach oben. Dort ist es ziemlich eng. Maximal 60cm breit und 2m lang schlafe ich mit meinem Gepäck, einem Rucksack und dem kleinen Reisekoffer. Die Frau mit Kind hat das Bett unter mir. Sie schläft, wie die meisten Chinesen, auf dem Rücken. Das Kind passt sich ohne Murren an.
Irgendwann wird zentral das Licht ausgeschaltet. Ich habe Augenschutz und Ohrenstöpsel dabei. Die Handys der anderen erleuchten den Raum weiterhin.
Der Wagen ist super nach außen isoliert, ich höre fast nichts. Doch zu meiner Überraschung fangen alle drei Erwachsenen irgendwann das Schnarchen an und zersägen einen ganzen Wald. Ab und zu wird der Sägemotor mit einem lauten Seufzer abgewürgt, doch bald geht es im Canon weiter. Die deutschen Wachsstöpsel helfen nicht.
Die Temperatur im maximal 1.5m breiten und 2m langen Abteil steigt langsam an. Kurz vor dem Schwitzen schaltet sich eine Klimaanlage ein. Unter dem Dach bläst mir nun sibirische Kälte entgegen. An Schlafen ist nicht mehr zu denken, auch wenn ich meinen Kopf zur Wand drehe. Die Klimaanlage läuft bis in den Morgen.
Was sich im Gegensatz zu früher drastisch verbessert hat, ist die vorbildliche Sauberkeit auf der Toiletten und Waschbecken im Zug. Hier sind einige Mainzelmännchen am Werk.
Als die Zentrale wieder das Licht einschaltet, kommen Kinder gesprungen. Sie reißen die Tür auf, singen und tanzen. Für sie ist die Fahrt ein Erlebnis. Aus ihren Armbanduhren ertönen chinesische Lieder zum Mitsingen.
Hundsmüde komme ich in Beijing an.
Im Nachhinein hätte ich lieber den Schnellzug um 7 Uhr morgens genommen, wäre ausgeschlafen bereits um 11.36 Uhr in Beijing-Süd angekommen und schon am frühen Nachmittag auf der Messe. Im Zug hätte ich genug Platz gehabt, um am Laptop arbeiten zu können. Steckdosen für Strom hätte es auch gegeben. Allerdings sind diese frühen flotten Züge schnell ausgebucht.“
Karlheinz Zuerl gehört zu den profiliertesten Beratern und Interim Managern für Geschäftsführung, Produktion, Einkauf und Marktbearbeitung in Asien. Er lebt seit über 14 Jahren in China, kennt daher die Gepflogenheiten im Land wie kaum ein anderer deutscher Manager.
Wer weitere seiner interkulturellen Geschichten aus dem Reich der Mitte lesen oder veröffentlichen möchte, oder über einen möglichen Auftrag im Interim Management oder Beratung in Asien mit ihm sprechen möchte, meldet sich einfach bei ihm.
Experts in the Automotive Industry Asia
You need one, but don`t want to hire one permanently?
Um Ihnen einen besseren service GTEC verwendet cookies. Bitte Stimmen Sie unserer Verwendung von cookies.
Funktionale
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist unbedingt notwendig für den legitimen Zweck der Ermöglichung der Nutzung eines bestimmten Dienstes auf ausdrücklichen Wunsch des Teilnehmers oder Nutzers oder der alleinige Zweck die Durchführung der übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Preferences
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistik
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes.Die technischen Speicherung oder dem Zugang, der verwendet wird, die ausschließlich für anonyme statistische Zwecke. Ohne eine Vorladung, der Freiwilligen Einhaltung der auf den Teil Ihres Internet-Service-Provider, oder zusätzliche Datensätze, die von Dritten Informationen gespeichert oder abgerufen werden, allein für diesen Zweck in der Regel nicht verwendet werden, Sie zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Benutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu senden, oder zu verfolgen, dem Nutzer auf einer Internetseite oder über mehrere Internetseiten für ähnliche marketing Zwecke.