Asiens Ausblick für 2023

Zusammenfassung: gemischte Aussichten für die Geschäftsentwicklung in den Regionen. Ist sie in Zeiten der Ungewissheit unberechenbar? Lesen Sie Details für China, Indien und andere Länder Asiens.

Nichts ist so stabil wie der Wandel und das Auf und Ab in der Wirtschaft.

Die Zinssätze werden steigen, um die Inflationsraten einzudämmen. Dies führt in 2023 zu Turbulenzen in einem schwierigen Umfeld. Die Wirtschaft von Volkswirtschaften mit einer hohen Verschuldung der privaten Haushalte, wie beispielsweise Südkorea, werden sich abschwächen. Die Verbraucherausgaben in „Low cost“-Ländern wie Indien und Indonesien sind weiterhin durch die Lebenshaltungskosten beeinträchtigt, aber nicht durch einen erzwungenen Schuldenabbau der Haushalte.

ASIEN 🤳

Asien wird im Jahr 2023 mit schwierigen wirtschaftlichen Bedingungen konfrontiert sein. Mehrere Jahre Exportwachstums für die Region werden sich umkehren, da die EU in eine Rezession eintritt und die US-Wirtschaft nachlässt. Das geopolitische Risiko in Asien wird fortbestehen, da erwartet wird, dass Nordkorea seine Atomtests fortsetzt und weil Taiwan sich auf Wahlen vorbereitet.
Die Auswirkungen höherer Zinssätze werden das wichtigste Wirtschaftsthema in Asien im Jahr 2023 sein.
Mit Ausnahme von China und Japan haben die wichtigsten asiatischen Zentralbanken ihre Leitzinsen im Jahr 2022 erhöht. Damit wird die Inflation bekämpft und die lokalen Währungen unterstützt. Die Auswirkungen dieser höheren Zinssätze auf Regierungen, Haushalte und Unternehmen werden aufgrund der verzögerten geldpolitischen Übermittlung hauptsächlich im nächsten Jahr zu spüren sein.
Auf der Makroebene werden vor allem die Bilanzen der Haushalte und Unternehmen in den fortgeschritteneren asiatischen Märkten betroffen sein, die sich in den letzten zehn Jahren stärker verschuldet haben oder nicht flüssig genug sind, um die höheren Schuldendienstkosten zu tragen.
Die zusätzlichen Kosten werden den Druck, der durch die höheren Verbraucher- und Erzeugerpreise infolge des Krieges in der Ukraine entstanden ist, noch verstärken.
Die meisten Bankensektoren sind in der Lage, einen Anstieg der Forderungsausfälle zu verkraften, so dass das Risiko einer systemischen Finanzkrise gering ist.
Höhere Rückzahlungskosten werden zumindest die für Verbraucherausgaben und Unternehmensinvestitionen zur Verfügung stehenden Finanzmittel verringern und damit das Wachstum bremsen; im schlimmsten Fall werden sie zu weit verbreiteten Insolvenzen führen, die wiederum eine höhere Arbeitslosigkeit und einen längeren Abschwung zur Folge haben.
Wir gehen davon aus, dass die Verschuldung der privaten Haushalte das größere Problem darstellen wird, da ein beträchtlicher Teil der Unternehmensverbindlichkeiten in vielen asiatischen Märkten in irgendeiner Form staatlich abgesichert ist.

Überraschende Innovationen in der Automobilbranche

Elektrofahrzeuge sind in aller Munde, und wir wissen, dass sie nicht die Lösung für eine kohlenstofffreie Zukunft unseres Planeten sind. In diesem Zusammenhang hat Porsche gehandelt, die Kehrtwendung eingeleitet und Benzin durch Luft und Wasser ersetzt. Der Automobilhersteller hat zum ersten Mal einen 911er mit einem neuen synthetischen Kraftstoff betankt, der aus Luft und Wasser hergestellt wird. Entwickelt wurde der Brennstoff von der Firma “Highly Innovative Fuels”.
Das Unternehmen stellt den Kraftstoff in einer mit Windkraft betriebenen Anlage nahe der Spitze Südamerikas her, wo der Wind durchschnittlich 270 Tage im Jahr weht. Der Kraftstoff kombiniert aus der Atmosphäre abgeschiedenen Kohlenstoff mit Wasserstoff aus dem Wasser. Die Kombination ergibt Methan, das in einen Brennstoff umgewandelt wird, der genauso funktioniert wie Benzin.

Warum habe ich hier über die Aussichten für Asien geschrieben? Es zeigt, dass man für alles, was man in Asien plant und investiert, zumindest mittelfristig eine Backup- oder Ausstiegsstrategie braucht. Innovationen werden in Asien schnell umgesetzt.

CHINA ✨

Eine Vorhersage der chinesischen Wirtschaft angesichts des beispiellosen Jahres 2022 erscheint schwierig bis unmöglich. Viele westliche Unternehmen haben zudem festgestellt, dass sie in den letzten Jahren in China ständig an Boden verlieren.
Die jüngste Gesetzgebung deutet darauf hin, dass der “gemeinsame Wohlstand” und die digitale Transformation im Jahr 2023 und darüber hinaus im Mittelpunkt der anstehenden Regulierungen stehen werden. Für Unternehmen ist es von entscheidender Bedeutung, über neue Richtlinien und Änderungen informiert zu sein, da sie sich erheblich auf Geschäftsabläufe und Strategien auswirken können.

Was ist “Gemeinsamer Wohlstand”?

Der Begriff “Gemeinsamer Wohlstand” erschien erstmals 1953 in der Zeitung People’s Daily. Der Begriff spiegelt die grundlegende kollektive Gesellschaft in China wider. Er findet sich vor allem in der Zukunftsvision für das Jahr 2035 auf der fünften Plenartagung des 19. Zentralkomitees der Kommunistischen Partei Chinas (Oktober 2020) wieder. Das Prinzip bezieht sich auf den Wohlstand für alle Menschen. In der Praxis unterstreicht der „Gemeinsame Wohlstand“ sozioökonomische Reformen, um die Armut in den ärmeren Regionen zu lindern und die sozioökonomische Polarisierung zwischen Stadt und Land zu verringern.

Gemeinsamer Wohlstand in der Gesetzgebung

Nachhaltiges Wirtschaftswachstum und eine qualitativ hochwertige Entwicklung sind der Schlüssel zur Erreichung des „Gemeinsamen Wohlstands“. Das überarbeitete “Anti-Monopol-Gesetz”, das am 1. August 2022 in Kraft tritt, verschärft beispielsweise die rechtliche Verantwortung für größere Unternehmen, die den Markt monopolisieren und kleinere Wettbewerber verdrängen. Darüber hinaus stellen die Änderungen die Kartellpolitik in den Vordergrund, um eine nachhaltige Marktentwicklung und fairere Marktpraktiken zu gewährleisten..
Das am 22. November veröffentlichte überarbeitete “Gesetz gegen unlauteren Wettbewerb” stärkt den Rechtsschutz für kleine und mittlere Unternehmen (“KMU”) in China. Im Jahr 2023 soll die Eindämmung von Monopolen und die Optimierung eines faireren Marktes für KMU fortgesetzt werden.

Digitale Transformation von KMU

KMUs sind eine treibende Kraft in China. Mit einem Anteil von 50 % an den Steuern, 60 % am BIP und 70 % an der technologischen Innovation tragen die KMUs erheblich zum Wirtschaftswachstum bei. Die digitale Transformation der Industrie kann jedoch finanziell und praktisch schwierig umzusetzen sein.
Dennoch ist die digitale Transformation der KMUs der Schlüssel zur langfristigen Entwicklung, zur Verringerung der Abhängigkeit vom externen Umfeld und zur Beschleunigung der digitalen Wirtschaft insgesamt. Die KMU sitzen also zwischen den Stühlen. Was ist zu tun?
Das Ministerium für Industrie und Informationstechnologie hat den “Leitfaden für die digitale Transformation kleiner und mittlerer Unternehmen” herausgegeben, der am 3. November 2022 in Kraft tritt. In diesem Leitfaden werden die lokalen Regierungen aufgefordert, die digitale Entwicklung in KMUs zu unterstützen. Der Leitfaden spiegelt die Grundsätze des „gemeinsamen Wohlstands“ bei der Förderung einer hochwertigen und nachhaltigen Entwicklung kleinerer Unternehmen wider und konzentriert sich auf die Senkung der Investitionsbarrieren für KMUs bei der Aktualisierung von Software und der Integration in ein digitales Ökosystem.

Spezifische Bestimmungen fördern Folgendes:

  1. die Bereitstellung kleiner, schneller, leichter und präziser Produkte und Lösungen
  2. Erforschung, Entwicklung und Förderung von Low-Code-Produkten und -Dienstleistungen;
  3. die Entwicklung von Softwarediensten auf Abonnementbasis
  4. Unterstützung von KMU bei der Erstellung, Bereitstellung, Nutzung und Anpassung digitaler Anwendungen und
  5. Verbesserung der sekundären Entwicklungskapazitäten der KMU und ihrer Fähigkeit, auf die Nachfrage zu reagieren.

Insgesamt spielt die Digitalisierung eine entscheidende Rolle für die sozioökonomische Entwicklung Chinas. Im Jahr 2023 werden die lokalen Regierungen unterstützende Maßnahmen ergreifen, um Internetanwendungen für KMU zu beschleunigen, die Unternehmensinfrastruktur zu verbessern und die Geschäftsabläufe effizienter und kostengünstiger zu gestalten. Darüber hinaus werden branchenübergreifend neue Cyber- und Datensicherheitsvorschriften und -regeln erwartet. Die Cybersicherheit muss in Verbindung mit den zunehmenden Bemühungen um die Digitalisierung im selben Verhältnis erhöht werden.

Was dies für ausländische Investitionen in China bedeutet

Für ausländische Unternehmen, die überleben und ihr Geschäft weiterentwickeln wollen, ist das Verständnis des „gemeinsamen Wohlstands“ in China und seiner praktischen Auswirkungen von entscheidender Bedeutung. Die Abstimmung der Geschäftsstrategien auf die chinesische Politik bestimmt maßgeblich den Erfolg und die Gewinne eines Unternehmens.
Die Zeiten, in denen man sich billige Arbeitskräfte in China oder eine westliche Markengeschichte zunutze machte, sind längst vorbei. Nachhaltige Investitionen, die dem „gemeinsamen Wohlstand“ Chinas dienen, sind in aller Munde.
Es ist klar, dass ausländische Investitionen in China in eine neue Ära eingetreten sind.

China und Präsident Xi

Chinas innenpolitische Herausforderungen, z. B. die Bewältigung des Klimawandels, werden wahrscheinlich zu einem weniger konfrontativen Ansatz in internationalen Angelegenheiten führen und die geopolitischen Risiken verringern, zumindest in der ersten Hälfte des Jahres 2023.

Abgelenkt durch innenpolitische Angelegenheiten, versucht China einen anderen geopolitischen Ansatz. Für 2023 wird ein Wachstum der chinesischen Wirtschaft prognostiziert, da das Covid-19 Management pragmatischer wird. Dennoch wird das Risiko eines chaotischen Ausgangs – mit einem überlasteten Gesundheitssystem und einer hohen Zahl von Todesopfern – hoch sein. Die Demonstration der zunehmenden Stärke Chinas durch Präsident Xi, die Handelszölle, die Sanktionen und die erhöhten geopolitischen Risiken, die mit seiner muskulösen Außenpolitik einhergehen, haben die chinesische Wirtschaft belastet und internationale Unternehmen dazu veranlasst, bei der Ausweitung ihrer Präsenz im Lande vorsichtig zu sein.

Auch wenn China nicht in der Lage ist, eine außenpolitische Kehrtwende zu vollziehen, vor allem nicht, solange Herr Xi an der Macht ist, glauben wir, dass China 2023 günstigere internationale Bedingungen anstreben wird. Auf dem G-20-Gipfel im November 2022 gab es Anzeichen für diesen Ansatz.
Zu den Bereichen, in denen eine deutliche Veränderung der chinesischen Politik zu erwarten ist, gehören Verpflichtungen und Zugeständnisse beim Handel. Eine Zurückhaltung im Vorfeld der Wahlen in Taiwan im Januar 2024 wäre ein weiterer Hinweis auf einen Wandel. Chinas innenpolitische Sorgen werden dazu führen, dass die „Belt and Road“- Initiative weiter ins Abseits gerät.

INDIEN 😂

Südostasien steht im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit der Investoren in Asien, die nach Alternativen zu China suchen. Allerdings gibt es auch politische Risiken. Jetzt hat Indien seine Chance.
Unternehmen, die ihre Abhängigkeit von China verringern müssen, aber aufgrund der bevorstehenden Wahlen in Thailand und Indonesien mit politischer Unsicherheit in Südostasien konfrontiert sind, werden ermutigt, ihre Produktionsstätten nach Indien zu verlegen. Das höhere politische Risiko in Südostasien bietet Indien die Chance, mehr Aufmerksamkeit von globalen Herstellern zu erhalten.
Die Verbesserungen des indischen Geschäftsumfelds und die Fortschritte bei den bilateralen Handelsabkommen machen Indien zu einem immer attraktiveren Investitionsziel. Die Verkehrs- und digitale Infrastruktur in Indien ist vorhanden und verbessert sich ständig.
Die Freihandelszone des Verbandes südostasiatischer Nationen sowie verschiedene regionale Freihandelsabkommen haben dazu beigetragen, die Lieferkettenverbindungen zu vereinfachen.
Die Dominanz der regierenden Bharatiya Janata Party in Indien birgt ihre eigenen politischen Risiken, aber aus Sicht von Investoren bietet sie politische Kontinuität. Es bedeutet, dass die Wahrscheinlichkeit eines Regierungswechsels gering ist.
Indien hat den offensichtlichen Vorteil eines großen und jungen Arbeitsmarktes, während es bei der Beseitigung von Schwächen in der Verkehrsinfrastruktur, den Steuern und der Handelsregulierung schrittweise Fortschritte gibt. Das Land ist in der Rangliste des globalen Geschäftsumfelds auf Platz 52 aufgestiegen und rangiert vor China.
Die Investitionen in der Elektronikbranche haben sich beschleunigt. Die Elektronikausfuhren des Landes stiegen um rund 50 %. Das taiwanesische Unternehmen Foxconn plant eine erhebliche Expansion in Indien, da es seine Produktionskapazitäten über China hinaus diversifizieren möchte.
Der indische G-20-Vorsitz im Jahr 2023, sowie der wahrscheinliche Abschluss von Verhandlungen über bilaterale Handelsabkommen mit Australien und dem Vereinigten Königreich werden die Investitionsmöglichkeiten im Land weiter verbessern.

THAILAND ✨

In Thailand stehen im Mai Parlamentswahlen an. Der regierende, militärisch ausgerichtete Block, ist gespalten. Die Oppositionskräfte, die dem im Exil lebenden ehemaligen Premierminister Thaksin Shinawatra treu sind, geben ihm die Möglichkeit zur Rückkehr.

MALAYSIA ✌

Die politische Instabilität, die für Malaysia charakteristisch geworden ist, wird nach dem unentschiedenen Ausgang der Wahlen im November 2022 weiter anhalten.

INDONESIEN 👌

Indonesien wird in eine unbeständigere Phase eintreten, da der Wahlkampf vor den Wahlen 2024 beginnt und der Einfluss des fähigen, scheidenden Präsidenten Joko Widodo schwächer wird.


Sources

  • Roberto Gilardino, Managing Partner at Horizons Advisory, APAC
  • The Economist Intelligence Unit Limited, Hongkong.
    Die englischsprachige Ausgabe mit Grafiken zum Thema finden Sie unter folgendem Link zu meiner Webseite: Asia`s Outlook for 2023